
Zauberhafte Winterhochzeit
Heiraten im Winter? Das geht gar nicht!
Doch, klar geht das und erst noch mit vielen Vorteilen.
Stellen Sie sich vor, Sie schauen aus dem Fenster, blicken auf schneebedeckte Berge, sehen Eiskristalle in der Sonne glitzern und an den verschneiten Bäumen hängen strahlende Lichterketten.
Heiraten im Winter ist Romantik pur! Oder Party pur! Oder Eleganz pur! Alles ist möglich bei einem Hochzeitsfest während November und März.
Immer mehr Brautpaare entdecken die Vorteile einer Trauung im Winter: keine ausgebuchten Dienstleister, romantische Hochzeitsfotos, sinnliche Hochzeitsdeko und eine schnellere Hochzeitsplanung.
Und das Tüpfchen auf dem «i» sind häufig auch Sonderkonditionen.
Ich schenke Ihnen die Hälfte meiner Reisespesen, wenn ich Sie zwischen November und März trauen darf.
Die weiteren Informationen zu Ablauf, Konditionen und Leistungen finden sie hier.
Brauchen Sie noch ein paar Ideen, wie ihre Winterhochzeit zur Traumhochzeit wird?
Lokalität
Beliebte Winterlocations sind romantische Berghütten, Hotels im Alpenchic-Style, lichtergeschmückte Schiffe oder idyllische Schlösser.
Bekleidung
Als winterliches Hochzeitsoutfit eignet sich zum Beispiel ein Bolero aus Kunstfell, ein Cape mit langen Handschuhen, ein trendiger Braut-Pullover und stylische Moon-Boots.
Kulinarisches
Ein besonderer Tipp anstatt des normalen Apéros: Punsch, Glühmost, Glühwein und heisse Schokolade – vielleicht sogar mit «Güx».
Dekoration
Mit Kerzen in verschiedenen Farben und Formen sowie Lichterketten und Lampions können Sie eine traumhafte Atmosphäre schaffen. Auch Kunstfelle passen sehr gut, besonders zu einer Boho- oder Vintage-Hochzeit. Und auch im Winter sind viele Blumen und Pflanzen erhältlich.