
Verschieben statt absagen
Momentan geht es bei vielen um die Frage: "Wie weiter mit unserer Hochzeit oder Willkommensfeier?"
Auch ich als Zeremoniengestalterin bin schon von mehreren Verschiebungen und leider auch einigen Absagen betroffen. Auch ich habe mir schon überlegt, was ich tun würde, wenn ich in den nächsten zwei, drei Monaten heiraten möchte.
Verschieben statt absagen
Möchtet ihr wirklich auf eure Hochzeit oder die Willkommensfeier für euer Baby verzichten, wegen eines Virus? Schliesslich sind solche Feste ganz besondere Momente im Leben. Bei Hochzeiten würde ich jetzt sagen: "Ihr heiratet ja nicht ein Datum, sondern den Menschen, den ihr von ganzem Herzen liebt."
Nerven bewahren
Ich weiss, es ist nicht einfach - aber das Wichtigste ist, behaltet die Nerven und die Freude. Wir haben es im letzten Sommer miterlebt. Plötzlich war wieder ganz Vieles möglich. Daher mein Tipp: solange nicht definitiv sicher ist, dass euer Fest wegen Beschränkungen nicht möglich ist, bereitet euch weiter vor. Vorschoben werden kann im Falle eines Falles auch noch eine Woche davor.
Erstellt zudem einen Plan B
Fragt vorsorglich - und zwar bevor ihr alle Gäste informiert - bei all euren Dienstleistern an, auf wann eine Verschiebung möglich wäre. Ganz wichtig, denkt dabei daran, auch die Dienstleister hätten eure Hochzeit gerne für euch zu einem ganz speziellen Tag gemacht. Die Geschäftstätigkeit aller ist von der momentanen ungewöhnlichen Situation betroffen.
Kulant sein und offen kommunizieren
Kulant sein - auch im finanziellen Bereich - wird ebenfalls von allen Seiten nötig sein. Eine Gebühr bei der erstmaligen Verschiebung wegen Corona verlange ich nicht. Auch wenn es auch für mich Mehraufwand bedeutet. Aber es kann sein, dass leider nicht alle Termine zur Verfügung stehen. Offen und klar kommunizieren und die Hoffnung auf ein wundervolles Fest nicht verlieren, ist mein Rat.
Kreative Lösungen suchen
Zudem braucht es von allen Seiten die Bereitschaft, Lösungen zu bieten und flexibel zu sein. Fixiert euch nicht auf ein Datum oder einen fixen Tagesablauf. Seid kreativ, wieso nicht mal eine abendliche Zeremonie und den Apéro davor nehmen oder zu einem Brunch statt Nachtessen einladen. Zudem ist es auch möglich, an einem Freitag, Sonntag oder gar Feiertag zu feiern. Ich unterstütze meine Paare und Familien gerne mit Ideen.
Hört auf euer Herz
Unabhängig was ihr denkt, was andere denken könnten... Ihr sollt diesen Tag geniessen können.
Euch allen wünsche ich eine wundervolle Hochzeit oder Willkommensfeier.
Bleibt oder werdet gesund und " hend Sorg".
Herzlichst
Nicole Hermann