top of page

6 Tipps, für eine freie Trauung mit Wow-Faktor

Aktualisiert: 3. Jan.

Die freie Trauung ist das Pendant zur Trauung in der Kirche, jedoch auf weltliche Art. Beide sind rechtlich nicht anerkannt. Daher ist sie die persönliche Ergänzung zum Standesamt. Die freie Trauung wird seit Jahren immer beliebter.


Dies wahrscheinlich auch, weil ihr bei dieser Variante alles frei gestalten und sogar überall heiraten könnt. Ihr seid an keine Verpflichtungen, Regeln oder festen Ablauf gebunden. Auch Rituale, Gäste oder sogar eure Haustiere haben Platz.


Aber auch wenn ihr euch bei der Gestaltung eurer freien Trauung austoben könnt, solltet ihr ein paar Dinge beachten, damit euer schönster Tag nicht zur Enttäuschung wird.

Traurednerin Nicole steht euch mit Tipps zur Seite

Ich bin Nicole, selbst verheiratet und seit neun Jahren Traurednerin mit Herz und Passion und mir wurden schon viele Fragen zur Hochzeitsplanung gestellt. Wenn ihr mit mir feiert, so unterstütze ich euch, mit meinem Erfahrungsschatz. Selbstverständlich  gehe ich auch auf eure Wünsche ein.


Aber 6 Tipps, die Euch die Planung erleichtern, verrate ich euch bereits hier:

 

#1) Freie Trauung? Freie Fahrt für eure Ideen!

Auch wenn ihr schon wisst, dass ihr eure Hochzeit mit einer freien Trauung feiern möchtet, so gibt es noch weitere Punkte zu definieren. Bevor ihr Locations besichtigt oder bereits eure Hochzeitseinladungen gestaltet, besprecht gemeinsam, wie ihr eure Hochzeit feiern möchtet. Wünscht ihr eine grosse Feier oder lieber eine Hochzeit im kleinen Kreis? In welcher Jahreszeit soll diese stattfinden und in welcher Region? Erstellt eine Liste mit euren Prioritäten 🌟

 

#2) Träume verwirklichen, ohne das Konto zu sprengen

Klarheit am Anfang spart Zeit, Geld und Nerven!  Das gilt insbesondere fürs Budget. Das mag zwar gar nicht romantisch klingen, ist aber die Grundlage für eine stressfreie Planung und eine perfekte Trauung, die zu euch passt. 🤍

Schon mal vorab: eine durch eine professionelle Rednerin gestaltete Zeremonie kostet zwischen 1600 und 2800 Franken. Wobei der Preis nicht zwingend etwas mit der Qualität und der Dauer der Zeremonie zu tun haben muss. Auch wenn das Budget passt, entscheidet euch bitte nie nur aufgrund dem, wenn euer Bauchgefühl nicht stimmt.

Plant zudem auch ein paar hundert Franken für Bestuhlung, Floristik und zusätzliche Deko ein. Und wenn eure Zeremonie mit Livemusik begleitet werden soll, fallen natürlich auch hierfür Kosten an. Vielleicht habt ihr aber das Glück, dass ihr ein Gesangstalent unter euren Freunden oder in der Familie habt?

Feiert eure Hochzeit, wie sie zu euch passt

#3) Die Traurednerin – das Herz eurer Zeremonie

Und falls ihr in eurem Freundeskreis auch noch einen wahren Redekünstler habt, so ist das toll. Aber trotzdem solltet ihr für eure Trauung unbedingt einen Profi engagieren.

Wir Trauredner bringen Erfahrung, Kreativität und Einfühlungsvermögen mit, damit eure Zeremonie unvergesslich wird. Auch wissen wir genau, wie wir mit der Aufregung – nicht nur unsere, sondern auch eure -  umgehen müssen. Wir sorgen für einen reibungslosen Ablauf, auch wenn etwas Unvorhergesehenes eintrifft.

Bereits bei der Vorbereitung nehmen wir uns Zeit, eure Geschichte kennenzulernen und sie in Worte zu fassen, die wirklich zu euch passen. Frische Inspirationen und Vorschläge, die eure Zeremonie besonders machen, haben wir auch parat.

Und das Wichtigste: all eure Liebsten können bereits die Vorfreude auf den Tag geniessen, ohne Druck, eine Rede halten zu müssen.


In diesem Blogartikel habe ich euch Tipps aufgelistet, wie ihr die richtige Traurednerin für euch findet.

Und bei einem kostenlosen Kennenlernen könnt ihr herausfinden, ob wir zueinander passen.

 

#4) Countdown zum Ja-Wort: 12 bis 18 Monate, die sich lohnen!

Spontan heiraten mag verlockend klingen und kann auch gelingen. Dies aber meist nur, wenn ihr bezüglich Datum sehr flexibel seid. Andernfalls empfehle ich euch, eure Traurednerin spätestens ein Jahr vor dem gewünschten Datum zu buchen. Denn sonst kann es passieren, dass ein anderes Paar schneller war.


 

#5) Plan B ist besser als Prinzip Hoffnung

Von einer Trauung unter freiem Himmel träumen viele. Aber auch wenn ihr ein Datum im Hochsommer wählt, kann es sein, dass euch der Wettergott einen Strich durch die Rechnung macht. Daher solltet ihr IMMER eine Schlechtwetter-Alternative parat haben. Die schönsten Hochzeitslocations findet ihr hier.


Barfuss heiraten - alles ist möglich

#6) Traut euch – und das nicht nur mit dem Ja-Wort

Ihr möchtet barfuss heiraten? Eure Trauung soll mit vielen Anekdoten und eurer Liebesgeschichte gespickt sein? Eure Gäste sollen im Halbkreis sitzen? Euer Hund soll die Ringe bringen? Dann macht das. Lasst euren Ideen freien Lauf.


Und dass auch euer Eheversprechen so einzigartig wird, wie ihr es seid, dafür sorge ich - versprochen.


Darf ich eure Traurednerin sein?


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page
G-D2WN4ZLLST